Kardinal Joseph Ratzinger wurde 2005 zum Papst gewählt und nahm den Namen Benedikt XVI. an. Viele seiner Schriften werden bis heute gelesen – er gilt als einer der bedeutendsten Theologen unserer Zeit.
Doch wer war dieser große Papst wirklich? Was sagt er selbst über sein Leben und Glauben – und wie haben ihn Menschen erlebt, die ihm nahestanden?
In diesem Podcast der Tagespost kommen Wegbegleiter wie Erzbischof Georg Gänswein und der Journalist und Autor Peter Seewald zu Wort.
Gemeinsam mit der Tagespost und Hallow begibst du dich auf die Spur eines tiefgläubigen Theologen, Menschenfreundes und Hirten – und lernst Papst Benedikt XVI. auf neue Weise kennen.
Illustration: Hallow
Foto: Alamy
10 séances
11. Benedikt der ProphetPapst Benedikt XIV. lag stets die Verkündigung des Evangeliums am Herzen. Darum war das Leitmotiv seines Potifikats auch die Neuevangelisierung.
Erzbischof Georg Gänswein und Peter Seewald sprechen im Interview über das Wirken und das Prophetische der Aussagen des Papstes.Benedict Project - Podcast
22. Benedikt der BrückenbauerDer Papst, so auch Papst Benedikt, als Bischof von Rom wird auch Pontifex Maximus, oberster Brückenbauer, bezeichnet. Diesem Titel wurde Benedikt in seinem Pontifikat auch gerecht.
Abraham Lehrer, Erzbischof Gänswein und Frau Blessing betrachten diesen Aspekt seines Pontifikats.Benedict Project - Podcast
33. Benedikt der Professor PapstVor seiner Ernennung zum Erzbischof von München, dozierte Joseph Ratzinger viele Jahre an der Universität. Das Lehren hatte auch später noch zu seiner Amtszeit als Papst eine besondere Stelle in seinem Herzen.
Wir hören aus einer Vorlesung, die er als Papst an der Universität Regensburg hielt sowie von ehemaligen Universitätskollegen von Ratzinger.Benedict Project - Podcast
44. Benedikt der kniende TheologeDer Namenspatron des Papstes war der Gründer des Benediktinerordens, dessen Leitspruch ("ora et labora") auch seinen Alltag stark prägte.
Pater Karl Wallner OCist und Erzbischof Gänswein erinnern sich an den päpstlichen Besuch in Stift Heiligenkreuz, wo er auf die Wichtigkeit des gelebten Mönchtums verwies.Benedict Project - Podcast
55. Benedikt der HirteAnstatt auf hohe Hürden, setzte Papst Benedikt in der Verkündigung auf das Wort als Prediger, geistlicher Autor und auf Pastoralreisen.
Weihbischof Schwaderlapp, Pfarrer Andreas Süß und Erzbischof Gänswein erzählen, wie sie Benedikt als Oberhirte der Kirche erlebt haben.Benedict Project - Podcast
66. Benedikt der MenschenfischerZum Thema Berufung und der Nachfolge Jesu äußerte sich Papst Benedikt in Papstansprachen in Mariazell und Altötting.
Bischof Stefan Oster, Frater Wilhelm OCist und Erzbischof Gänswein schildern, was für einen Bedeutung diese Papstbesuche hatten und wie Papst Benedikt den Priester- und Ordensstand verstand.Benedict Project - Podcast
77. Benedikt der MenschenfreundDie Ansprachen Papst Benedikts im Deutschen Bundestag und in der Wiener Hofburg machten deutlich, wie sehr ihm das menschliche Leben und die Ökologie des Menschens am Herzen lagen.
Wir hören Ausschnitte aus den Reden, begleitet von Erzbischof Gänsweins Reflexionen.Benedict Project - Podcast
88. Benedikt in der DiasporaPapst Benedikt hat selbst während der NS Diktatur gelebt, weshalb ihm Verfolgung des religiösen Lebens bekannt waren und weshalb er der deutsche Diaspora in Berlin und Erfurt großes Mitgefühl entgegenbrachte.
Erzbischof Gänswein erinnert sich an Kontakte Benedikts zu Personen in der ehemaligen DDR.Benedict Project - Podcast
99. Benedikt der ReformerMit der Verkündigung des Evangeliums als Ziel, hat Papst Benedikt XVI. den Weg für bevorstehende Reformen bereitet und einige notwendige Reformen eingeleitet.
Erzbischof Gänswein und Professor Ohly der kölner Hochschule für Katholische Theologie sprechen darüber wie Benedikt bestimmte Reformen auch juristisch verankern konnte.Benedict Project - Podcast
1010. Benedikt und die KirchenväterPapst Benedikt XVI hatte eine besondere Vorliebe für die Kirchenväter, die er in seiner Theologie aber auch in seinem Leben stets vor Augen und zum Vorbild hatte.
Erzbischof Gänswein, Kurt Kardinal Koch und Manuel Schlögl gehen ins Detail.Benedict Project - Podcast