Lectio Divina
Lectio Divina
Aus dem Kloster Neuzelle stammt eine besondere Reihe zur Lectio Divina, der alten monastischen Praxis des Lesens, Meditierens und Betens mit der Heiligen Schrift. Die Zisterziensermönche begleiten Schritt für Schritt und laden dazu ein, das Wort Gottes im eigenen Leben neu zu hören und tiefer zu erfahren.
10 Einheiten
    1Einführung Lectio DivinaP. Kilian aus dem Zisterzienserpriorat Neuzelle führt uns in die Lectio Divina ein – er zeigt, was sie bedeutet, warum sie uns helfen kann und wie wir in der Heiligen Schrift Gott finden dürfen.P. Kilian Müller OCist
    2In die Praxis: JohannesprologP. Malachias führt uns durch den Johannesprolog, die ersten Verse des Johannesevangeliums.P. Malachias Hirning OCist
    3In die Praxis: Mariä HeimsuchungIn der dritten Einheit führt uns P. Konrad durch die Stelle in Lukas Kapitel 1, 39-65.P. Konrad Ludwig OCist
    4In die Praxis: Das Benedictus des ZachariasGemeinsam mit P. Niklaus betrachten wir heute das Lukasevangelium Kapitel 1, 68-79.P. Niklaus Schneider OCist
    5In die Praxis: PhilipperbriefHeute betrachten wir mit P. Isaak den Paulusbrief an die Gemeinde in Philippi Kapitel 2, Verse 5-11.P. Isaak Maria Käfferlein OCist
    6In die Praxis: GenesisHeute wechseln wir ins Alte Testament und betrachten gemeinsam mit P. Alberich Genesis Kapitel 2, Verse 4-15.P. Alberich Maria Fritsche OCist
    7In die Praxis: Buch der RichterIn der 7. Folge betrachten wir mit P. Niklaus die Berufung Gideons aus dem Buch der Richter Kapitel 6, Verse 11-24.P. Niklaus Schneider OCist
    8In die Praxis: Psalm 31In der 8. Folge betrachten wir mit P. Niklaus einen Ausschnitt aus dem Gebetsbuch schlecht hin: Psalm 31.P. Niklaus Schneider OCist
    9In die Praxis: Jesaja 55In der 9. Folge betrachten wir mit P. Niklaus einen Auschnitt aus dem Buch Jesaja 55, 1-11.P. Niklaus Schneider OCist
    10Praktische Tipps zur Lectio DivinaIn der letzten Folge betrachten wir mit P. Niklaus hilfreiche Tipps zur Praxis der Lectio Divina!P. Niklaus Schneider OCist